„Sehr ordentliche Geschäftsentwicklung auch in Zeiten der Pandemie“
Das Führungsquartett der Volksbank Düsseldorf Neuss – natürlich im gebotenen Anstand - vor der Filiale in Wittlaer (v.l.n.r.): Vorstandssprecher Rainer Mellis, Aufsichtsratsvorsitzender Theodor Leuchten, Generalbevollmächtigte Jessica Jüntgen und Vorstand Klaus Reh / Foto: Volksbank Düsseldorf Neuss eG

„Sehr ordentliche Geschäftsentwicklung auch in Zeiten der Pandemie“

Der Vorstand der Volksbank Düsseldorf Neuss eG stellte jetzt die vorläufigen Bilanzzahlen 2020 vor und blickte dabei auf eine „sehr ordentliche Geschäftsentwicklung“ zurück. „Das Geschäftsjahr 2020 war definitiv einzigartig. So etwas habe ich in meiner über 16-jährigen Vorstandstätigkeit in der Volksbank noch nicht erlebt“, so Vorstandssprecher Rainer Mellis. „Aufgrund der anhaltend künstlichen EZB-Niedrigzinspolitik, der permanent einschränkenden Regulatorik, den vielen bekannten politischen Herausforderungen und natürlich der nicht vorhersehbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, urteilte der Genossenschaftsbanker auch im Namen seines Vorstandskollegen Klaus Reh und der Generalbevollmächtigten Jessica Jüntgen.

Das Ergebnis ist laut Mellis insbesondere der menschlichen, verbraucherfreundlichen Geschäftspolitik, der Öffnung aller Filialen in den Lockdowns und den damit verbundenen guten (Neu-) Kundengeschäften geschuldet. „Dies lässt uns und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestärkt und positiv motiviert in die Zukunft blicken“, ergänzt Mellis.

Betriesergebnis gesteigert

Das Betriebsergebnis vor Bewertung konnte wie in den Vorjahren erneut gesteigert werden. Nach 10,3 Millionen Euro im Jahr 2017, 11,2 Millionen Euro in 2018 und 12,0 Millionen Euro in 2019 liegt es per Ende 2020 bei 12,4 Millionen Euro. Ein Plus von über drei Prozent bei nahezu unverändertem Jahresüberschuss (2,439 Millionen Euro nach 2,435 Millionen Euro im Vorjahr). Das „erfreuliche Geschäftsergebnis“ sei wie im Vorjahr zum einen auf das erneut deutlich gestiegene Kundengeschäft und zum anderen auf das unerwartet positive Zinsergebnis zurückzuführen. Auch die Bilanzsumme hat sich im Berichtszeitraum positiv verändert. Sie beträgt per Jahresende 1,823 Milliarden Euro nach 1,581 Milliarden Euro im Vorjahr (plus 243 Millionen Euro oder 15,3 Prozent). Gleichzeitig stieg das gesamte betreute Kundenvolumen (Bilanz- und Verbundgeschäfte) erneut um 373 Millionen Euro oder 7,7 Prozent auf 5,2 Milliarden Euro.

Im vergangenen Jahr konnten 1.003 neue Mitglieder in der Bank begrüßt werden. Somit sind nun exakt 25.000 Kunden der Volksbank Düsseldorf Neuss auch Mitglied und somit Eigentümer ihrer Bank. Weiter besonders im Fokus hat die Volksbank ihren Nachwuchs: Per Jahresende 2020 beschäftigt die Volksbank 27 Auszubildende bei 315 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihrem gesamten Geschäftsgebiet Ratingen, Düsseldorf und dem Rhein-Kreis Neuss. Für das Jahr 2021 sind bereits zwölf neue Ausbildungsverträge geschlossen.

Maßnahmen in der Pandemie

Im Rahmen der Pandemie hat die Volksbank Düsseldorf Neuss zahlreiche Maßnahmen getroffen: Bereits seit dem 11. März 2020 sorgt die Volksbank mit umfangreichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter und Kunden vor (Spuckschutzscheiben an jedem Arbeitsplatz, neue Luftfilter, kostenlose Tests, FFP2-Masken für alle MitarbeiterInnen ohne staatliche Verordnung etc.); bis zu 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden sich im mobilen Arbeiten; nur fünf positiv getestete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in elf Monaten. Keine(r) hat sich in der Bank infiziert.

Bisher flossen knapp 20 Millionen Euro Corona-Hilfen für Firmenkunden. Die Dispositionskreditinanspruchnahme ist zum Jahresende 2020 im Vergleich zu den Zahlen Ende 2019 leichtrückläufig. Circa 600 Millionen Euro Kredite wurden im Neugeschäft vergeben.

Ausblick auf das Jahr 2021

Aufgrund der Pandemie und den daraus noch nicht absehbaren wirtschaftlichen Folgen ergeben sich auch für die Volksbank Einflüsse, deren genaue Auswirkungen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht abschließend bewertet werden können. Daher plant die Volksbank Düsseldorf Neuss eG für 2021 kaufmännisch vorsichtig mit einem leicht geringeren Ergebnis, welches aber ausreichend sein werde, um alle aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen und die Kreditversorgung für Unternehmern und Bürger gemäß ihres genossenschaftlichen Förderauftrages jederzeit zu ermöglichen.

Die derzeitige Risiko- und Ertragssituation zeige, dass das 140 Jahre alte Geschäftsmodell der Volksbank Düsseldorf Neuss eG gerade in Krisenzeiten stabil und zukunftsorientiert ist und somit in der Krise seine Stärke beweist!

Schreibe einen Kommentar