„Palermo, Helau“ hieß es jetzt für den Prinzenclub Düsseldorf. Alle zwei Jahre gehen die Mitglieder gemeinsam mit ihren Ehefrauen auf Reisen. Diesmal war die Hauptstadt Siziliens das gemeinsame Ziel. An den ersten beiden Tagen war auch Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel mit Ehefrau Vera dabei. Sein Amtskollege aus Palermo, Leoluca Orlando, begrüßte die Gäste aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt herzlich – und zwar in perfektem Deutsch, wie Jobsi Driessen, Präsident des Prinzenclubs, berichtet, der die Reise organisiert hat und dabei tatkräftige Unterstützung von Ratsherr Giuseppe Saitta erhielt. Der gebürtige Sizilianer hatte einst mit dafür gesorgt, dass Palermo und Düsseldorf eine Städtefreundschaft verbindet.

„Es war eine wunderbare Reise in die faszinierende Geschichte unserer Partnerstadt Palermo mit großartigen Eindrücken, kulinarischen Genüssen, (meist) herrlichem Wetter – und das bei bester Harmonie aller Mitreisenden“, schwärmt Christian Feldbinder, Direktor Öffentlichkeitsarbeit der Volksbank Düsseldorf Neuss und Prinz der Landeshauptstadt Düsseldorf im Jahr 1997. Vier Tage lang konnte die Gruppe die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen und sich bei einer rasanten Tuk-Tuk-Rallye durch die Gassen Palermos vergnügen. Auch bei den Ausflügen und am Strand hatten alle viel Spaß und genossen die gemeinsame Zeit. Zu den Sehenswürdigkeiten zählten beispielsweise der Normannenpalast (der frühere Sitz der Könige und heutiger Sitzungsort des sizilianischen Parlamentes), die Kathedrale von Palermo, die Kapuzinergruft und natürlich auch der Ätna bei Taormina.
